Das dies jenes plus bauplanung
Plus bauplanung freie architekten wird von Olaf Hübner, Christian Remes, Markus Hiller und Lukas Brenner geleitet. Seit der Gründung 1980 durch Peter Hübner (aktiv bis 2014) gehört jede Zeit und jedes Projekt zu dem, was plus bauplanung heute ist. Dabei hat sich vieles gewandelt und entwickelt, manches aber hat sich nie verändert: in einer engen Gemeinschaft und mit pragmatischem Idealismus ringt man hier um die Sache und versucht dabei sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen, denn man weiß: die Entstehung eines guten Ortes hängt von vielen Faktoren ab. plus bauplanung ist dabei einerseits ein Teil der Summe, andererseits ein verbindendes Element.
Beziehung – Gute Architektur verbindet. Dabei setzen wir schon im Entwicklungsprozess auf Beziehung und Austausch. Jedes Projekt wird zur gemeinsamen Sache.
Vielfalt – Wir halten wenig vom Immergleichen, sondern begrüßen das Neue und Andere. Vielfalt zuzulassen ist für uns ein Tor zu Mehrwert und Teil lösungsorientierter Prozesse.
Zwanglosigkeit ist integraler Bestandteil unserer Arbeitsweise. Wir geben intuitiven Impulsen Raum und gehen Herausforderungen unbedarft an.
Direktheit – Wir sagen, wie es ist und bauen ohne zu vertuschen. Im Gespräch und auf der Baustelle setzen wir auf Transparenz.
ehemalige mitarbeiter:innen
Antonius Blanke, Abderrahmane Bouthiba, Martin Busch, Pilyong Chong, Yvonne Dederichs, Klaus Eggler, Ulrike Engelhardt, Hermann Falch, Christoph Forster, Natasha Forster, Ryo Fukomoto, Siegfried Gaß, Hans Gille, Martin Grün, Matthias Gulde, Paula Harkness, Gerd Hautmann, Matthias Heming, Selina Hermann, Wolfgang Hille, Bärbel Hübner, Philipp Hübner, Udo Keitel, Suin Kim, Matthias Knöller, Stefan Kraus, Wolfgang Mahler, Roger Mandl, Peter Mayer, Jürgen Mattmann, Martin Müller, Pia Obermayer, Lucas Oettinger, Stefan Nix-Pauleit, Piotr Paczkowski, Christoph Perkun, Florian Röver, Tomoyuki Sakai, Frank Schäfer, Shunsuke Shimizu, Akiko Shirota, Karen Spanninger, Thomas Strähle, Ivo Strecker, Harald Strupp, Joachim Stumpp, Hans-Jörg Thumm, Maximilian Umbach, Guido Weinhardt, Angela Wellershaus, Rainer Wurst, Heiner Wolfsberger
Morgens kommen die Häuser,
abends kommen die Gäste!
Am 5. November 1975 wurde in wenigen Stunden von 9 Uhr morgens bis 14.30 Uhr mittags das Wohnhaus von Peter und Bärbel Hübner und das Büro aus 23 Kunststoffpolyedern errichtet. Das Motto war: „Morgens kommen die Häuser, abends kommen die Gäste!“ Um 16 Uhr war die Pressekonferenz, drei WC’s, zwei Kühlschränke, sechs Telefone funktionierten, um 18 Uhr kamen 300 Gäste, am 6. November war normaler Alltag in einem Häuserhaus, bei dem es keine Trennung in Arbeiten und Wohnen gibt.
Entstanden ist ein Experimentierfeld, das ständig erweitert und umgebaut wurde, nach den Papphäusern auf der Olympiade ein weiteres Stück realisierter Utopie.
plus bauplanung gmbh
goethestraße 44
72654 neckartenzlingen
info@plusbauplanung.de
07127 92070