Das Gebäude hat die Abmessungen von 27/12 m mit 4 Geschossen und Unterkellerung.
Es ist in die Gebäudeklasse 4 eingestuft und befindet sich in der Erdbebenzone 3.
Die Wohnungstrenndecken sind als Massivholzdecken mit Schüttung geplant (R60). Die Aussenwände sind als nichttragende Holzständerwände (EI30) mit äußerer vertikaler naturbelassenen Holzschalung geplant.
Die Wohnungstrennwände sind als Stahlbetonhalbfertigteile konzipiert und folgen dem Prinzip des Schottenbaus.
Der Aussteifung kommt im Hinblick auf die Erdbebensicherheit eine große Bedeutung zu. Der Nachweis soll bereits über den Eurocode 8 erfolgen da wir mit dessen Einführung in naher Zukunft rechnen. Dadurch sind für den Raum Tübingen ca. 15 bis 20% höher Lastannahmen für die Nachweis anzusetzen. Aus diesem Grund und einer möglichst wirtschaftlichen Bauweise soll über die Aussteifung über den Treppenhauskern mit Aufzug in Stahlbeton und einer Querwand, sowie über die Stahlbeton Schotten der Wohnungstrennwände erfolgen.
Auf Grund der Brandschutzanforderungen an den Fluchtweg ist der Laubengang eine vorgestellte Stahlbetonkonstruktion.
Das Dach ist im Steildachbereich als gedämmtes Holzsparrendach geplant und erhält eine Deckung aus Dachziegeln mit aufgesetzten Photovoltaikmodulen.
Die Flexibilität der Wohnungsgrößen soll durch bereits vorgerichtet Öffnungen in den Wohnungstrennwände einfach ermöglicht werden.
fertigstellung 2025
adresse Hechinger Straße 35, 72072 Tübingen
bauherr VIER-HÄUSER-GmbH
webseite vier-haeuser-projekt.de
flaeche BGF ca. 1.800 m², BRI ca. 5.315 m³
baukosten ca. 3.800.000 € (KG 300-400, brutto)
zusammenarbeit Statik: Tragwerke+, Transsolar Klima Engineering, KNP Bauphysik, g+h ProjektPlan GmbH & Co. KG
entwurf 2021
baubeginn 2023
4plus1 Wohnen in Tübingen
plus bauplanung
plus bauplanung gmbh
goethestraße 44
72654 neckartenzlingen
info@plusbauplanung.de
07127 92070