plus bauplanung
plus bauplanung projekte büro publik peter kontakt instagram

Wettbewerb
Wohn- und Geschäftshaus
Haltern am See

plus bauplanung

In Halterns Altstadt formieren giebelständige Häuser Blöcke in deren Mitten sich Freizonen befinden, ebenso formieren in unserem Entwurf drei Baukörper ein klar umrissenes Quartier

städtebaulichen Konzeption,

 

In Halterns Altstadt formieren giebelständige Häuser Blöcke in deren Mitten sich Freizonen befinden, ebenso formieren in unserem Entwurf drei Baukörper ein klar umrissenes Quartier

In den Lücken zwischen den Baukörpern ergeben sich definierten Zugangssituationen mit Aufgängen zur Wohnnutzung in den Obergeschossen

Die Baukörper als Ganzes markieren als Landmarke den städtebaulich wichtigen Knotenpunkt zwischen Schüttenwall und Sixtusstraße

Die Auflösung der Baumasse in 3+1 Geschosse sorgt für die Einfügung in das baulich heterogene Umfeld

Das gesamte Erdgeschoss wir durch die Gewerbenutzung belegt

Auf der Ebene +1 entsteht ein geschützter Wohn- und Spielinnenhof

Die Wohnungen bauen einem gleichbleibenden Raster auf, bilden aber durch geschickte Stapelung und Staffelung so wohl in der Nutzung als auch im Baukörper Vielfalt und Differenzierung

Zufahrt zur Tiefgarage am östlichen Ende in der Sixtusstraße, somit in maximaler Entfernung zur Kreuzung Sixtus-/Hullener Strasse

Bäcker/Café am Süd-Westlichen Eck öffnet sich zur Stadt, sitzt zurückversetzt unter dem OG und erhält somit einen geschützten Aussenbereich

Die Wohnungen bauen einem gleichbleibenden Raster auf, bilden aber durch geschickte Stapelung und Staffelung so wohl in der Nutzung als auch im Baukörper Vielfalt und Differenzierung

Erdgeschoss

zwei Büro-/Gewerbeeinheiten und die Bäckerei sitzen an den Außenseiten des neuen Quartiers.

durch das Zurückversetzten dieser Einheiten bilden sich überdachte Vorzonen.

die Ladenfläche sitzt, von oben belichtet, im Zentrum.

Obergeschosse

insgesamt 47 Wohnungen mit ca. 3.600 m² verteilen sich auf 2+1 (Staffelgeschoss) Geschossen.

es wird ein Größtmögliche Varianz an Wohnungen angeboten: Wohnungsgrößen von 51 bis 123 m², Geschosswohnungen, Maisonetten bis hin zum Typus „Stadthaus“ mit 3 Ebenen.

die Dächer über dem OG II. werden als Terrassen ausgebildet.

das zweite Wohngeschoss (OG II.) der beiden südlich gelegenen Baukörper wird über einen Laubengang erschlossen, die dritte Ebene intern (Maisonette).

der nördliche Baukörper besteht aus dem Typus „Stadthaus“ mit 2-3 Geschossen die jeweils intern erschlossen sind.

die Schlafräume der Wohnungen sind zum geschützten Innenbereich bzw. im nördlichen Baukörper nach Norden hin orientiert.

Versätze der Wohnungen untereinander erzeugen eine Differenzierung der Baukörper und geschützte Eingangs- und Balkonbereiche.

Sowohl die Innenhof-Fläche über dem EG als auch der Laubengang sind grün gestaltete Aufenthaltsbereiche für die Quartiersgemeinschaft.

projektdaten

adresse Haltern am See

entwurf 2021

weitere projekte

494

Sporthalle Campus Klarenthal

Wiesbaden

2024

413

KiTa Eutingen

Pforzheim

2019

010

Christian Morgenstern Schule Reutlingen

Reutlingen

1986

040

Grundschulpavillon Stammheim

Stuttgart

1989

244

KiTa Technologiepark Bremen

Bremen

2006

alle projekte

WB Wohn- und Geschäftshaus Haltern am See

plus bauplanung

plus bauplanung gmbh
goethestraße 44
72654 neckartenzlingen
info@plusbauplanung.de
07127 92070

impressum cookie einstellungen datenschutz

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen und Einstellungen hier.