plus bauplanung
plus bauplanung projekte büro publik peter kontakt instagram

Vereinsheim SC Landshut

plus bauplanung

Das bestehende Vereinsheim der Sportclubs wird den sich veränderten Ansprüchen nicht mehr gerecht. Die Größe der Gebäude und deren Zustand verschlingen die gesamten Mittel des Vereins. Die Idee ist, mit dem Abriss des alten Gebäudes und einem Neubau den modernen Ansprüchen eines sich vor allem um die Jugendarbeit bemühten kleinen Vereins eine sichtbare Veränderung zu geben. Die bestehende Lage des Vereinsheims an der Längsseite des Fußballplatzes wird aufgenommen. Dies ermöglicht mit kleinen Veränderungen weiterhin den Blick auf das Geschehen auf dem Platz und den Ausblick in die freie Landschaft Niederbayerns.

Die Umkleiden sind direkt von Außen zugänglich und ermöglichen es, die Nutzung auf tatsächlich benötigte Bereiche zu beschränken. Jeweils zwischen zwei Umkleiden liegt eine Umkleide für den Schiedsrichter oder Trainer. Den Umkleiden zugeordnet, ebenfalls von Außen erschlossen, befindet sich der Magazinraum für Bälle, Trikots etc. Die Nutzungen sind der Länge nach aufgereiht. Dadurch ergibt sich ein etwa 80 m langer Baukörper, der sich parallel zum Sportfeld ausbreitet. An dessen Ende befindet sich ein Gastraum für ca. 60 Personen mit separatem Nebenraum für Mannschaftsbesprechungen. Den Gästen ist es sowohl von Innen durch die verglaste Fassade, als auch von der vor gelagerten Terrasse aus möglich, dem Verlauf des Spiels zu folgen und ggf. gleichzeitig die Kinder im seitlich gelegenen Kinderspielplatz zu beobachten oder aber die Abendsonne zu genießen.

Das Dach als verbindendes Element ist ein „gewelltes“ Gründach. Die Kontur des Daches folgt vorne einer Wellenlinie, die um eine Phase zu einer „schwächeren“ Wellenlinie Hinten verschobenen ist. Die im Grundriss parallel verlaufenden Dachsparren beschreiben somit eine zweifach gekrümmte Fläche. Die Dachschalung aus Brettern macht diese Verdrillung mit. Die Zwischenräume der Sparren sind gedämmt. Die Geometrie ist von Innen und Außen in ihrer Form sichtbar. Die geschwungene, räumliche Dachfläche wurde auch statisch zur Stabilisierung der schräg stehenden Stützen herangezogen. Durch den in der Draufsicht ebenfalls wellenförmig ausgebildeten Dachabschluss wird die Wellenbewegung in der Seitenansicht verstärkt. Das Gebäude nimmt die Bewegung der niederbayerischen Hügellandschaft auf.

projektdaten

fertigstellung 2010

adresse Weickmannshöhe 20, 84036 Landshut

bauherr SC Landshut-Berg e.V.

flaeche BGF ca. 480 m²

baukosten ca. 1.040.000 € (KG 300-400, brutto)

fotografie Foto Hackl

team

Olaf Hübner

Olaf Hübner

Partner GF

07127 92 07 13

o.huebner@plusbauplanung.de

Olaf Hübner

Partner GF

07127 92 07 13

o.huebner@plusbauplanung.de

Peter Hübner

Peter Hübner

Bürogründer

p.huebner@plusbauplanung.de

Peter Hübner

Bürogründer

p.huebner@plusbauplanung.de

weitere projekte

040

Grundschulpavillon Stammheim

Stuttgart

1989

103

KiTa Wallerpark Bremen

Bremen

1997

456

St. Raphael Schule Frankfurt

Frankfurt am Main

2020

238

Erweiterung Waldorfschule Dietzenbach

Dietzenbach

2010

334

KiTa Waldorfschule Frankfurt

Frankfurt am Main

2013

alle projekte

Vereinsheim SC Landshut

plus bauplanung

plus bauplanung gmbh
goethestraße 44
72654 neckartenzlingen
info@plusbauplanung.de
07127 92070

impressum cookie einstellungen datenschutz

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen und Einstellungen hier.