plus bauplanung
plus bauplanung projekte büro publik peter kontakt instagram

Freie Aktive Schule Frankfurt

plus bauplanung

Die Aktive Schule Frankfurt umfasst drei ineinander greifende Einrichtungen: den Kindergarten, die Grundschule, sowie die Integrierte Gesamtschule. Grundlage des pädagogischen Konzepts der Aktiven Schule Frankfurt ist die Erkenntnis, dass Lernen eine von innen gesteuerte Aktivität ist. Räume spielen bei der Umsetzung des Konzeptes eine große Rolle, da die für die Kinder vorbereitete Umgebung einen essentiellen Bestandteil darstellt. Dementsprechend hat sich das Raumprogramm der Aktiven Schule Frankfurt aus den Tätigkeitsbereichen der Kinder, welche in den verschiedenen Räumen stattfinden, entwickelt. Ein weiterer Bestandteil der Arbeit der Aktiven Schule Frankfurt ist die Einbindung und Begleitung der Eltern. So werden in den Räumen zusätzlich zu dem schulischen Betrieb und dem Kindergarten auch Workshops und Seminare angeboten, die sich an Erwachsene richten.

Raumaufteilung

Das in Bauabschnitt 1 geplante Gebäude unterteilt sich in zwei Bereiche: den Kindergarten und den Schulbereich. Beide sind durch eine Tür miteinander verbunden. Die Küche kann von beiden Seiten genutzt werden. Personalraum und Büro dienen ebenfalls der gesamten Einrichtung. Der Grundschulbereich ist sehr offen gestaltet, um eine flexible, also immer wieder neu zu gestaltende, Gliederung in verschiedene Nischen und Ecken für die exemplarisch im Plan genannten unterschiedlichsten Tätigkeiten der Kinder wie Gesellschaftsspiele, Bewegung, Basteln, Malen, Spielen, Bauen etc. zu ermöglichen. Abgeschlossene Bereiche sind der Ruheraum, in dem ruhige, konzentrierte Tätigkeiten möglich sind, sowie der Theater- und Rollenspielraum, der auch als Musikraum genutzt wird. Bis der zweite Bauabschnitt realisiert wird, wird ein Bereich der Grundschule den Sekundarstufenkindern zu deren ausschließlicher Nutzung zur Verfügung gestellt. Weitere Bereiche können gemeinsam genutzt werden.

Außengelände

Das Außengelände wird entsprechend der Nutzung saniert. Aus der Sanierung ergibt sich auch die Modulation des Geländes mit Hügeln und Wällen. Auch im Außenbereich sind Kindergartenfläche und Schulfläche getrennt. Die Außenterrasse der Küche ist Bindeglied zwischen den Bereichen. Die räumliche Trennung wurde durch Bepflanzung hergestellt. Der Kindergartenbereich umfasst größere Spielflächen, Bereiche für den Schulgarten, sowie eine Buddelfläche, in der tiefes Graben und modellieren vorgesehen ist. Für den Schulbereich gibt es größere Spielflächen, sowie eine große Wiese für Ballspiele. Auch hier gibt es eine Buddelfläche, die sich aus der Sanierung ergibt. Alle weiteren Bereiche werden im Betrieb entstehen. In beiden Bereichen wird über eine Zisterne Wasser gesammelt und über Handpumpen für Sand- und Matschspiele zur Verfügung gestellt.

Zweiter Bauabschnitt

Die Aktive Schule Frankfurt nimmt jedes Jahr 7-8 Kinder auf. Da das pädagogische Konzept vorsieht, dass die Kinder alle Einrichtungen nutzen und Quereinstiege nicht vorgesehen sind, wird die Sekundarstufe erst langsam wachsen. Die Sekundarstufenkinder werden – wie oben beschreiben – zunächst in den Räumen der Grundschule ihren Platz finden. In ca. fünf bis sechs Jahren wird dann in einem zweiten Bauabschnitt das Sekundarstufengebäude entstehen. Sollte sich vorher die Notwendigkeit einer räumlichen Trennung ergeben, werden Zwischenlösungen, wie beispielsweise Container geplant.

projektdaten

fertigstellung 2010

adresse Aktive Schule, Wacholderweg 5, 60433 Frankfurt am Main

bauherr Schilljuki e.V.

webseite aktive-schule-frankfurt.de

generalunternehmer merklegruppe.de

leistungsphasen 1-8

flaeche NGF ca. 325 m²

baukosten ca. 990.000 € (KG 300-400, brutto)

zusammenarbeit Statik: Dr. Adrian Pocanschi

fotografie suhan-fotografie.de

baubeginn 2009

weitere projekte

285

Circus Rappenhof

Gschwend

2012

010

Christian Morgenstern Schule Reutlingen

Reutlingen

1986

259

Raum der Stille Ludwigshafen

Ludwigshafen

2007

040

Grundschulpavillon Stammheim

Stuttgart

1989

201

Waldorfschule Aalen

Aalen

2007

alle projekte

Freie Aktive Schule Frankfurt

plus bauplanung

plus bauplanung gmbh
goethestraße 44
72654 neckartenzlingen
info@plusbauplanung.de
07127 92070

impressum cookie einstellungen datenschutz

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen und Einstellungen hier.